Service * Presse
Archiv
Insgesamt 12 Feuerwehrdienstleistende aus drei Feuerwehren der Gemeinde Neunkirchen legten am Montag, den 29.05.2017 die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" gemeinsam ab. Simuliert wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Dunkelheit. Der Einsatz musste ich einer bestimmten Sollzeit vorgeführt werden. Alle Teilnehmer zeigten eine tolle Leistung und bestanden (selbstverständlich) die Prüfung.

Bei der Abnahme waren 6 Teilnehmer aus Neunkirchen, 1 Teilnehmerin aus Rollhofen, und 5 Teilnehmer aus Speikern dabei, darunter insgesamt 4 weibliche Kameradinnen. Mit der Abnahme zeigt man in Neunkirchen Geschlossenheit und bewies, dass die Zusammenarbeit der Ortswehren in der Gemeinde weiterhin tadellos funktioniert.
Zuerst mussten von den Teilnehmern das Wissen zu technischen Geräten und bestimmten Vorgehensweisen in einzelnen Truppaufgaben bewiesen werden. Ein Trupp musste z.B. die Motortauchpumpe erklären, ein weiterer das Stativ mit Beleuchtung vorführen.
Bei der Prüfung selbst wird ein Verkehrsunfall
mit einer eingeklemmten Person bei Dunkelheit simuliert. Nach
Erkundung der fiktiven Einsatzstelle durch den Gruppenführer
erteilt dieser den Einsatzbefehl: "Verkehrsunfall
mit eingeklemmter Person, Melder übernimmt die Erstversorgung,
Wassertrupp erstellt Verkehrsabsicherung, Schlauchtrupp baut
Einsatzstellenbeleuchtung und Stromversorgung auf, Angriffstrupp
bereitet Geräteablage vor, ca. 5 Meter vor Unfallfahrzeug
- Zum Einsatz fertig!" Danach muss dann alles ganz
schnell gehen. Jeder Trupp führt routiniert seine festgelegte
Aufgaben durch.
Für die gesamte Einsatzübung stehen
maximal 300 Sekunden (5 Minuten) zur Verfügung. Um die
Übung in dieser Sollzeit zu schaffen, muss jeder Handgriff
sitzen. So übte man in den drei Wochen zuvor intensiv
in der Gruppe. Jeder mußte dabei alle Positionen sicher
beherrschen.
Beide Gruppen legten die Abnahme innerhalb der
Sollzeit mit tollem Erfolg ab und konnten aus den Händen
von KBI Friedrich Holfelder sowie den Schiedsrichtern Wolfgang Bonkat (FF Neunkirchen), Manuel Dümler (FF Schnaittach) und Erich Meyer (FF Rüblanden) die Leistungsabzeichen der jeweiligen Stufen
in Empfang nehmen.
Viele Gemeinderatsmitglieder zusammen mit Bürgermeisterin Martina Baumann und 2. Bürgermeiser Andreas Beck schauten bei der Abnahme zu. Man zeigt sich sehr beeindrukt von den gezeigten Leistungen.
Aus Speikern nahmen folgende Feuerwehrkameraden
an der Leistungsprüfung teil:
Anja Buchta (Stufe 1)
Manuel Weiland (Stufe 2)
Marcus Franken (Stufe 3)
Martin Bachmann (Stufe 3)
Markus Goldhammer (Stufe 5)
Mit einem gemütlichen Beisammensein im
Gerätehaus Neunkirchen endete für die Feuerwehrmänner
und –frauen dieser erfolgreiche Abend.
Bericht und Fotos: FF Speikern